Eine Animation ist eine Illustration, die sich bewegt. Es handelt sich also um Bewegtbild, welches vom Gehirn im Vergleich zum Text deutlich schneller verarbeitet und im Gedächtnis verankert wird. Eine Animation ermöglicht es, komplexe Sachverhalte und trockene Themen anhand von unterhaltsamen Anwendungsbeispielen darzustellen und zu verdeutlichen.
Realverfilmung heißt, dass die reale Welt aufgenommen wird – in unserem Fall filmt unsere Filmcrew Ihre Referenten und Referentinnen. Komplexe Inhalte können dadurch verständlich erklärt werden. Außerdem können auch ganze Prozesse und kleinteilige Schritte dargestellt werden. Der Vorteil dabei ist, dass die Realverfilmung auf Bewegtbild beruht und im Vergleich zum Text deutlich schneller vom Gehirn verarbeitet und im Gedächtnis verankert wird.
Werden Fakten hintereinander aufgezählt, langweilen sich nicht nur die Teilnehmenden, sondern die Inhalte bleiben auch nicht im Gedächtnis. Deshalb setzen wir auf Storytelling. Wir verpacken die Inhalte in eine spannende und praxisnahe Geschichte und führen eine Hauptfigur ein, mit der sich die Teilnehmenden identifizieren können. Der Vorteil: Emotionen werden bei den Teilnehmenden geweckt, die dazu führen, dass Ihre Inhalte langfristig im Gedächtnis bleiben.
Lernen kann Spaß machen, wenn man es richtig angeht. Deshalb setzen wir auf Gamification und steigern dadurch nicht nur die Motivation der Teilnehmenden, sondern auch den Lernerfolg. Wir können kleine, spielerische Elemente und Interaktionen wie Suchspiele und Flipcards in das Web Based Training einbauen oder Ihre Inhalte in ein digitales Spiel mit Story und Hauptfigur verwandeln.
Innerhalb des E-Learnings besteht die Möglichkeit nach jedem Modul beziehungsweise Kapitel eine Wissenskontrolle einzubauen. Es kann auch ein Abschlusstest nach dem Durchlaufen aller Module erfolgen. Dabei bieten wir verschiedene Möglichkeiten an: Der Test kann in Form von Multiple oder Single Choice stattfinden, es können aber auch spielerische Abfragen wie ein Drag & Drop-, ein Richtig/Falsch- oder ein Dialog-Spiel verwendet werden.
Sie möchten, dass sich Ihre Marke im Web Based Training widerspiegelt? Kein Problem, es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das Web Based Training an Ihr Unternehmen anzupassen und zu individualisieren. Zum einen können wir die Gestaltung an Ihr Corporate Design anpassen. Zum anderen besteht die Möglichkeit, gemeinsam einen individuellen Illustrations- und Animationsstil zu erarbeiten und umzusetzen.
Die Inhalte des Web Based Trainings können auf den Wissensstand der Teilnehmenden abgestimmt werden, sodass diese gezielt ihre Wissenslücken schließen. Dafür setzen wir auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen individuellen Lernpfad: Zuerst werden der Wissensstand und die Defizite ermittelt. Anschließend erfolgt die automatisierte Empfehlung von Inhalten.
Barrierefreiheit zielt darauf ab, allen Menschen Teilhabe zu ermöglichen und niemanden zurückzulassen. Auch in unseren Web Based Trainings ermöglichen wir Barrierefreiheit. Hierfür setzen wir auf Werkzeuge wie Untertitel, Audio, optionale Begriffserklärungen, Bedienungshinweise und das Einstellen der Schulungsgeschwindigkeit. Somit unterstützen wir nicht nur Menschen mit Einschränkungen, sondern verbessern auch das Lernerlebnis aller.
Mit unserer großen Mediathek an bereits produzierten Web Based Trainings können Sie Ihre Mitarbeitenden schnell und einfach schulen – wir bieten Schulungen rund um die Themen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Datenschutz, IT-Security sowie unser digitales Bewerbungstraining. Dabei setzen wir auf multimediale und interaktive Inhalte, um ein besonderes Lernerlebnis zu schaffen und das Wissen nachhaltig zu verankern.